Dragon Ball Z
Son Goku, der Held aus der Vorgängerserie Dragonball, heiratet Chi-Chi und bekommt mit ihr seinen Sohn Son Gohan. Son Gohan ist nicht so abenteuerlustig wie sein Vater, denn seine Mutter will, dass er ein berühmter Professor wird. Doch als die Erde von Vegeta und Napper bedroht wird, muss er unter der Anweisung von Piccolo und Son Goku ein hartes Training absolvieren. Seitdem kämpft er an der Seite seiner Freunde. Die Gruppe Z kämpft mit sehr viel Mut gegen ihre Feinde. Als Kuririn durch den übermächtigen Freezer stirbt, ist Son Goku so wütend, dass er zum Super-Saiyajin (Superkrieger) wird. Auch Vegeta schafft es unter hartem Training, ein Super-Krieger zu werden. Dragonball Z ist sehr actionreich und lustig. Akira Toriyama, der Produzent, nahm die Idee von der chinesischen Sage des Affenjungen (daher auch Gokus Affenschwanz). Dragonball Z war welt-weit ein Riesenerfolg und ist derzeit das erfolgreichste Anime aller Zeiten. Nach den über 200 Folgen von Dragonball Z wird als Nachfolger Dragonball GT folgen.
Akira Toriyama
Akira Toriyama wurde am 5. April 1955 geboren. Schon als Kind war er von Comics und Zeichentrickfilmen begeistert. Besonders Walt Disneys "101 Dalmatiner" hat es ihm angetan, der ihn auch dazu anregte, es selbst mit dem Zeichnen zu versuchen. Von da an hat ihn die Begeisterung dafür, eigene Welten zu erfinden und mit Hilfe von Stift und Pinsel zu Papier zu bringen, nie wieder losgelassen. So war es für ihn auch schon in den jungen Jahren gar keine Frage, dass sein Beruf einmal mit dem Zeichnen zu tun haben sollte. Nach Abschluss seiner Schulzeit begann Akira Toriyama als Grafikerin einer Werbeagentur zu arbeiten, wo er sein erlerntes Können praktisch anwenden und weiter verbessern konnte.
Wenige Jahre später bekam er dann von dem großen japanischen Comic-Magazin "Shonen-Jump" seine große Chance: Er wurde als Zeichner engagiert und konnte im Dezember 1978 seine erste Kurzgeschichte veröffentlichen. "Wonder Island" ("Insel der Wunder") erzählte von einer märchenhaften Reich, in dem der König Ghidra, eine Hexe und ein Höhlenmensch allerlei Witziges und Wundersames erleben. Da Toriyamas Zeichnungen bei den Lesern des Magazins gut ankamen, durfte er schon bald seine erste große Fortsetzungsserie zeichnen. In "Dr. Slump" baut sich ein junger Wissenschaftler eine Roboterfrau als Lebensgefährtin und besteht mit ihr zusammen viele komische Abenteuer. Die Serie startete in "Shonen Jump" im Januar 1980 und wurde bis zum August 1984 fortgeführt. Außerdem wurde sie in einer Buchreihe veröffentlicht und als Zeichentrickserie umgesetzt.
Toriyamas bislang größter Erfolg ist aber natürlich "Dragonball". Die über einen Zeitraum von fast elf Jahren mit großem Erfolg in "Shonen Jump" veröffentlichte Geschichte erfreut ihre Fans bis heute noch in 42 Büchern, als Fernsehserie, in Form von Kino- und Videofilmen, einem runden Dutzend Videospielen und zahllosen anderen Produkten von der Action-Figur, bis hin zum Softeis. In seiner Heimat wird Akira Toriyama in zwischen als einer der erfolgsreichsten Künstler aller Zeiten gefeiert. Eine Toriyama-Ausstellung, die ab 1993 durch mehrere japanische Städte wanderte, lockte über 3,5 Millionen Besucher an. Und als bislang einzigem Comic-Zeichner wurde ihm die Ehre zuteil, dass man seine Bilder im Nationalmuseum für moderne Kunst in Tokio ausstellte.Zusammen mit den Mitarbeitern seines Zeichenstudios hat Toriyama nach "Dragonball" nicht nur die Nachfolgeserien "Dragonball Z", "Dragonball GT", sondern auch eine Fortsetzung zu "Dr. Slump" und viele weitere Kurzgeschichten erfunden und gezeichnet. Außerdem hat er bei der grafischen Gestaltung von Videospielen wie "Dragon Quest" und "Tobal" mitgewirkt.
Trotz seines großen Erfolgs ist Akira Toriyama ein recht scheuer und zurückgezogen lebender Mensch geblieben, der das Leben auf dem Lande stets dem hektischen Treiben in der Großstadt vorgezogen hat. In Interviews spricht er nur selten über sich, doch weiß man zumindest, dass er sich gerne mit Modellbau, Videospielen und ausgedehnten Touren mit seinem Motorrad von seiner vielen Arbeit entspannt. Zurzeit, so heißt es, sinnt er über neue Projekte nach, die er in den kommenden Jahren umsetzen möchte. Man darf wohl jetzt schon gespannt sein, was er sich für seine Fans noch ausdenken wird...
Quelle: Dragonball - Mangas; Band 1; Carlsen Verlag
Mein Bericht :
Dragonball, der erfolgreichste Manga der Welt von einem der wohl genialsten Künstler der Welt: "Akira Toriyama". Die Story ist recht einfach und wohl oft genug beschrieben. Dennoch noch einmal in Kurzfassung hier: Son-Goku, ein kleiner aber unglaublich starker Einsiedler der alleine im Wald lebt, trifft ein junges Mädchen namens Bulme, die ihm von den Dragonballs erzählt. Diese sind sieben Kristalkugeln, die, wenn man alle an einem Ort versammelt und einen Zauberspruch ausspricht, den magischen Drachen Shen-Long hervorrufen, welcher einen beliebigen Wunsch erfüllt.
Die Serie ist in drei Teile gestaffelt: Dragonball, Dragonball Z und Dragonball GT, welche in dieser Reihenfolge auch erschienen sind. Dragonball ist eher für Kinder konzipiert, ab Dragonball Z steigt dennoch der Gewaltfaktor ganz erheblich, was vielleicht nicht unbedingt ohne weiteres zu empfehlen ist. Bemerkenswert wäre vielleicht auch noch die seuxuelle Freizügigkeit, die aber dennoch nicht pervers hervortritt.
Insgesamt ist Drragonball ein sehr schöner, aber auch anspruchsloser Manga, der wunderbar zum Zeitvertreiben geeignet ist.
Fortsetzung folgt! |